Die Stoßwelle ist eine hochenergetische Schallwelle. Die Behandlung mit Stoßwellen wird speziell zur Linderung von chronischen Schmerzen eingesetzt. Die Therapie ist weitgehend Risiko- und Nebenwirkungsfrei, verbessert den Stoffwechsel und die Durchblutung im behandelten Gebiet und beschleunigt den Heilungsprozess des Körpers.
Behandelt wird mit den vorgegebenen Frequenzempfehlungen und Wiederholungen für die einzelnen Körperbereiche.
• Tennis- und Golferellenbogen (Epicondylopathia radialis/ulnaris)
• Chronische Schultersehnenbeschwerden mit und ohne Verkalkungen (Impingement-Syndrom/Tendinosis calcarea), Chronische Entzündungen der Sehnenansätze am Schultergelenk
• Fersensporn (Fasziitis plantaris)
• Patellaspitzensyndrom, Schleimbeutelentzündung an der Kniescheibenspitze
• Tibiakantensyndrom/Belastungsschmerz an der Schienbeinkante
• Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
• Schmerzhafte Sehnenentzündungen am Hüftkamm (Bursitis trochanterica), Schleimbeutel/Sehnenansatzentzündungen am Hüftknochen / "Weiche Leiste" im Profifußball
• Chronische Schmerzen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich (Myofasziale Schmerzsyndrome)
• Falschgelenke (Pseudoarthrosen)
• Triggerpunkte der Rückenmuskulatur als Auslöser therapieresistenter Rückenschmerzen
• Arthrosen
• Diabetische Gangrän
• Chronisch offene Wunden, z.B. ulcus cruris, Wundheilungsstörungen
• Cellulitis
• Patienten mit Gerinnungsstörungen / Marcumarpatienten
• Tumorpatienten
• Wachstumsfugenbereich bei Heranwachsenden
• Schwangerschaft
• Herzschrittmacher
Quelle über Stosswellentherapie:
Gerdesmeyer, 2004
Elsbeth Saucke, 2002
Lehrmann, 2005
www.researchgate.net/publication/322990832
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211105_OTS0055/stosswellentherapie-bringt-neue-heilungschancen-fuer-herzinfarktpatienten-und-menschen-mit-rueckenmarksverletzungen
https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/orthopaedische-erkrankungen/stosswellentherapie-bei-orthopaedischen-erkrankungen-2019030?tkcm=aaus